Franz Himpsl ist Sportler, Lehrer, Trompeter, Chaot und Gründer der Unterbiberger Hofmusik.
Gemeinsam mit Frau Irene und den Söhnen Xaver, Ludwig und Franz jr. durchbricht er die Schranken bayerischer Volksmusik, mischt sie mit Jazz und Einflüssen aus aller Welt.
Motto: Respekt ? und nicht in die Hosen scheißen!
Der Film begleitet sie auf musikalische Weltreisen nach Marrakesch, zu den Pyramiden, nach Alexandria, auf den Nil, in den Himmel über dem Iran ? und zugleich Vater Franz zu seinen Wurzeln in den Woid, den tiefsten bayerischen Wald.
Regisseur Matthias Ditscherlein sagt:
?Als ich vor über 10 Jahren mit Franz das erste Mal durch die Gassen des türkischen Izmir spazierte, merkte ich schnell, dass er nicht nur an Musik, sondern auch an Sprache, Mentalität,
Menschen und ihren Geschichten interessiert war.
Die großen Augen und überraschten Gesichter, wenn er in Lederhose die Saz ? eine orientalische Laute ? zückte und darauf, wechselnd mit der Trompete, seine Interpretation türkischer
Volkslieder sang, habe ich noch lebhaft vor Augen. Diese besondere Musik und diese besondere Familie faszinieren mich. Welch Glück, dass ich sie über 10 Jahre auf Reisen in die ganze Welt
begleiten durfte. Reisen, auf die ich Sie gerne mitnehmen möchte.?
www.unterbiberger-film.de
Produktion
2025
Formate
2D
ÜBER UNTERBIBERGER
München-Premiere in Anwesenheit von Cast & Crew, Moderation: Thorsten Schaumann (Hofer Filmtage)
-
Dokumentarfilm -
1h 32m
Franz Himpsl ist Sportler, Lehrer, Trompeter, Chaot und Gründer der Unterbiberger Hofmusik. Gemeinsam mit Frau Irene u. den Söhnen Xaver, Ludwig und Franz jr. durchbricht er die Schranken bayerischer Volksmusik.
Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.