Zum Hauptinhalt springen
Filmtheater Neues Rex Neues Rottmann Kino Solln
  • Programm
  • Aktionen & Events
  • Vorschau
  • Sonderprogramm
    • Kasperltheater Zirbelzunder
    • VDK Kino
  • Mehr
    • Kinogutscheine - auch zum ausdrucken
    • Eintrittspreise - EC -Zahlung jetzt möglich
    • Bonuscard
    • Kinosaal mieten
    • Schulvorstellungen
    • Werben Sie im Kino
    • Partner
Filmtheater Neues Rex Neues Rottmann Kino Solln

3.10.: RUINENSCHLEICHER & SCHACHTERLEIS - MÜNCHEN NACH 1945

zu Gast: Projektleiter Michael von Ferrari / Vorfilm: Wiesn Geschichten

RUINENSCHLEICHER & SCHACHTERLEIS - MÜNCHEN NACH 1945

Tickets ab sofort erhältlich - Online oder an der Kinokasse., Einheitspreis: 10,00 Euro 

 zu Gast: Projektleiter Michael von Ferrari

 

Cincinnati Kino - Fr. .3.10.2025 um 11.00 Uhr

 

Tickets

 

Reservierung  nur telefonisch unter 089 -6902241

Informationen zum Film:

Die spannende Stadtgeschichte Münchens nach 1945 durch Interviews mit Zeugen dieser Zeit erlebbar machen – das ist die Motivation der Filmemacher gewesen, diesen Film zu produzieren.

Wer könnte diese für unsere Stadt so bedeutende Epoche und ihr Lebensgefühl besser und authentischer vermitteln, als die Menschen, die nach den Hungerjahren der Nachkriegszeit den rasanten Aufstieg Münchens – wie Phönix aus der Asche – erlebt und mitgestaltet haben, also die Zeugen dieser Zeit?

Ein Team von 6 Menschen aus der Region München, hat sich zusammengefunden, um den nachfolgenden Generationen durch einen Film zu vermitteln, wie es war, als Kind oder Jugendlicher in unserer Stadt kurz nach dem Krieg aufzuwachsen.
Welches Lebensgefühl hatten die Menschen damals? Welche Träume nach so viel Leid, Zerstörung und Hunger? Und was gab Ihnen (Lebens)Mut in dieser schwierigen Zeit?

Was prägte den Alltag der Kinder und jungen Erwachsenen? Welchen Einfluss hatten die Präsenz der amerikanischen Soldaten und ihre Musik auf junge Menschen in unserer Stadt? Wonach sehnte sich die Jugend in dieser Zeit am meisten? Wie veränderte sich die Münchner Stadtgesellschaft im dynamischen Jahrzehnt der 50er Jahre? Wie wurde die Kriegsvergangenheit verarbeitet und wodurch wurde die noch junge Demokratie geprägt?

Mit diesem Film wird ein Portrait der Nachkriegsgeneration und dieser so wichtigen Epoche der Stadt München skizziert, mit einer lebensnahen und authentischen Mischung aus Interview-Sequenzen, Fotos und Filmausschnitten aus dieser Zeit.

2021/22 wurden 36 Zeitzeugen befragt, um aus ihren Erzählungen genau dieses Lebensgefühl herauszufiltern. Vertreten sind die Jahrgänge 1928 bis 1952. 14 Frauen und 22 Männer.

Die drei Hauptakteure der Projektgemeinschaft sind rein ehrenamtlich tätig: Angelika Wimbauer, Dr.Lutz Eigel und Michael von Ferrari.

https://50er.muenchen-zeitreisen.de/

 

 

Ein Partner von
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Adresse
  • Anfahrt
Über uns
  • Unser Kino
  • Unser Saal
  • Öffnungszeiten
  • Technik
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Adresse
  • Anfahrt
  • Unser Kino
  • Unser Saal
  • Öffnungszeiten
  • Technik
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Verpasse keine Neuigkeiten und Angebote!
Melde dich jetzt zum Newsletter an

2025 Cincinnati
Impressum | AGB | Datenschutz | Barrierefreiheit